Ahmadiyya-Lehre — Die Lehre der Ahmadiyya basiert auf dem Islam, dem Koran und den Hadith. Daneben haben aber auch die Schriften des Mirza Ghulam Ahmad eine große Bedeutung, vor allem bei der Auslegung von Koran und Hadith. Die zentralen Werte des Islam (Gebet,… … Deutsch Wikipedia
De Volkskrant — Beschreibung überregionale Tageszeitung Verlag PCM … Deutsch Wikipedia
Vitale Falier — Wappen Vitale Faliers Vitale Falier († 1096), auch genannt Vital Faliero de Doni, war der 32. Doge von Venedig. Er regierte von 1084 bis 1096. Während seiner Regierungszeit festigte sich Venedigs politische und wirtschaftliche Macht in der Adria … Deutsch Wikipedia
Vitale Faliero — Wappen Vitale Faliers Vitale Falier († 1096), auch genannt Vital Faliero de Doni, war der 32. Doge von Venedig. Er regierte von 1084 bis 1096. Während seiner Regierungszeit festigte sich Venedigs politische und wirtschaftliche Macht in der Adria … Deutsch Wikipedia
Volkskrant — de Volkskrant Beschreibung überregionale Tageszeitung Verlag PCM … Deutsch Wikipedia
Himmelskunde — Himmelskunde, Sternkunde, Astronomie, die Wissenschaft von den Weltkörpern und den Gesetzen ihrer Bewegung. Sie ist vielleicht so alt wie die Menschheit. Die ältesten Völker hielten die Gestirne für Gottheiten, welche Licht und Wärme spendend die … Damen Conversations Lexikon
de Volkskrant — Beschreibung überregionale Tageszeitung … Deutsch Wikipedia
Син божество — вавилонский бог луны, по сумерийски Агу; носил часто семитическое прозвание Наннар светоносный и сумерийское Эн Зу владыка решений . С последним именем он выступает в Сирпурле (см.). Центром его культа в глубокой древности были Ур и Харран.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Син, божество — вавилонский бог луны, по сумерийски Агу; носил часто семитическое прозвание Наннар светоносный и сумерийское Эн Зу владыка решений . С последним именем он выступает в Сирпурле (см.). Центром его культа в глубокой древности были Ур и Харран.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Ahmadiyya — Mirza Ghulam Ahmad, Begründer der Ahmadiyya Die Ahmadiyya (Urdu احمدیہ ‚Ahmad tum‘) ist eine Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offi … Deutsch Wikipedia